Übersicht Der bestmögliche Schutz für Dich und Dein Training ... Der funktionelle Boden von Flexi-Sports® wurde entwickelt, um auf der einen Seite den Trainierenden zu schützen und auf der anderen Seite das Training zu optimieren. Warum muss ein Boden hart sein? Unsere Athleten fanden heraus, dass ein dämpfender - aber kein weicher - Boden das Training perfekt unterstützt und ergänzen kann. Der Boden als Teil des drei-dimensionalen Functional Workouts.
Beschaffenheit Das geschützte Bodensystem functional flooring aus dauerelastischem, zelligem PUR Kern vereint belastungsreduzierende und rutschfeste Merkmale und bietet dem Athleten maximalen Komfort und Schutz. Durch die robusten, dämpfenden und schallisolierenden Eigenschaften der flexibel auslegbaren Matten entsteht ein Boden, der alle Anforderungen an ein modernes Training vereint: gesund, individuell und angenehm. Und trotz dämpfender Funktion für eine Belastung von 25.000 KG pro m² freigegeben ist. Der funktionelle Boden von Flexi-Sports® besteht vollständig aus dauerelastischem Polyurethan (PUR). Der weiche Integralschaum ist somit für dauerhafte Belastung geeignet. Die belastungsreduzierende Wirkung ist vom Ergonomie-Institut München untersucht und belegt worden. Das effektive Dämpfungsverhalten wirkt nachweislich gegen Ermüdung und sorgt für Motivation und Leistungsfähigkeit.
Qualität Der funktionelle Boden von Flexi-Sports® erfüllt höchste Qualitäts- und Belastungsansprüche. Als Zulieferer für die deutsche Automobilindustrie steht „höchste Qualität und made in Germany“ ganz oben auf der Liste. Die Systeme zeichnen sich durch ergonomische Gestaltung und optimalen Komfort, durch robuste Konstruktion und langlebige, extrem widerstandsfähige Materialien aus. Der funktionelle Boden von Flexi-Sports® wird nach höchsten Sicherheitsansprüchen und Qualitätsanforderungen, in einem UN mit ISO 9001:2000 zertifizierten Qualitätsmanagement entwickelt und hergestellt.
Garantie Flexi-Sports® gewährt eine Garantie von 2 Jahren auf den funktionellen Trainingsboden (Druck ausgeschlossen) und das unabhängig von der Intensität der Nutzung. Trotz der hohen Belastbarkeit von 25.000 KG / m² können schwere Gewichte ( Kettlebell, Langhanteln ) im freien Fall – besonders wenn diese nicht vollflächig, sondern mit einer Kante aufschlagen – aufgrund der enormen Kraft Beschädigungen am Boden hervorrufen. | ||